Der gratis Schnupperkurs zu Mit Trauma leben beginnt am 23. März! Trage dich HIER ein!

FAQ

Häufige Fragen

Hier findest du Antworten zu Fragen rund um meine Onlinekurse, Webinare und deinem Account.

Du bekommst keinen neuen Zugang zu deiner Kurs-Bibliothek, wenn du schon einen Kurs bei mir gekauft hast. Nutze einfach deinen bisherigen Zugang, du findest den neuen Kurs dann zusätzlich dort.

Wenn du zum ersten Mal bei mir kaufst und deinen Kurszugang nicht bekommen hast, wende dich bitte umgehend an support@damicharf.com.

Ausnahme: Wenn du deinen Kurs mit Sofortkauf gekauft hast, dann kann es 2-3 Werktage dauern, bis der Kurspreis von deiner Bank bei uns ankommt. Sobald der Kurs bezahlt ist, erhältst du automatisch eine Email mit den Einlog-Daten. Ansonsten – bitte umgehend bei support@damicharf.com melden.

Gehe zu https://kurse.damicharf.com/auth/login und gib die E-Mailadresse ein, mit der du den Kurs gekauft hast. Wenn du dein Passwort vergessen hast, klicke auf „Passwort vergessen?“ unter dem Login. Dann erhältst du eine E-Mail mit Anweisungen, wie du ein neues Passwort eingeben kannst.

Nein, leider nicht. Der Kurs steht dir nur online zur Verfügung. Die Videos liegen im Kurs und sind nicht zum Download frei. Bitte habe Verständnis dafür, denn damit möchte ich mein geistiges Eigentum und die viele Arbeit, die in den Kursen stecken, schützen.
Wenn Webinare zum Kurs gehören, wurden dir alle Webinartermine inkl. des nötigen Links direkt nach deinem Kurskauf per E-Mail in der Willkommenmail zugeschickt. Bitte schau in dieser E-Mail nach.
Ja, du kannst einen gekauften Kurs 14 Tage lang zurückgeben – ohne Wenn und Aber. Bei der Fortbildung für TherapeutInnen „Frühe Verletzungen und Entwicklungstrauma erkennen und heilen – Basismodul 1 und 2“ hast du sogar 30 Tage Rückgabezeit.
Ja, du kannst einen gekauften Kurs 14 Tage lang zurückgeben – ohne Wenn und Aber. Bei der Fortbildung für TherapeutInnen „Frühe Verletzungen und Entwicklungstrauma erkennen und heilen – Basismodul 1 und 2“ hast du sogar 30 Tage Rückgabezeit.
Du brauchst einen Computer, Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang und Lautsprecher/Kopfhörer. Das war es schon.

Suchst du schnelle Lösungen und Erlösung, dann bist du hier falsch. Nach 35 Jahren Auseinandersetzung und Lernen über mich selbst und 25 Jahren als Therapeutin kann ich dir versichern, dass es leider keine schnellen Lösungen gibt (auch wenn diese sich besser verkaufen). Veränderung braucht Zeit und ist ein Weg. Gib dir diese Zeit und gehe Schritt für Schritt, dann kannst du sehr viel in deinem Leben erreichen.
Außerdem solltest du einigermaßen stabil sein, damit du auch üben und diese Auseinandersetzung mit dir führen kannst.

Ein weiterer Faktor ist, dass du mich (einigermaßen 🙂 ) sympathisch finden solltest. Es ist fast unmöglich von jemandem zu lernen, den man nicht mag oder unsympathisch findet.

Du solltest Interesse an dir selbst haben und Lust haben auf eine intensive Auseinandersetzung mit dir. Meine Kurse bieten dir echte Wachstumsmöglichkeiten. Es sollte für dich ok sein, dich auch mal mit unangenehmen Gefühlen in dir zu beschäftigen. Leider gibt es kein Wachstum ohne Wachstumsschmerzen.

Zuallererst ist es mir wichtig zu sagen, dass ich dir kein Glück in 4 Wochen verspreche, weil ich dich nicht anlügen möchte. Zum anderen basieren meine Kurse auf über 30 Jahren Eigenerfahrung und 25 Jahren therapeutischer Erfahrung mit echten KlientInnen. Du findest hier keine angelesene Theorie, sondern Wissen und Übungen, die erprobt sind. Das Wissen kommt aus meinen zahlreichen Aus- und Weiterbildungen, eigener Therapieerfahrung und vielen gelesenen Büchern. Und vor allem, meiner eigenen Erfahrung als Frau und Mensch.
Eine Psychotherapie bringt das beste Ergebnis, wenn die Chemie und Beziehung zwischen KlientIn und TherapeutIn sehr gut sind. Du solltest dich verstanden und gesehen fühlen. Das ist der wichtigste Faktor. Der zweitwichtigste Faktor ist deine Bereitschaft, an dir selbst zu arbeiten – während und vor allem zwischen den Therapiestunden. Davon hängt der Therapieerfolg wesentlich ab. Danach braucht es noch Expertise und eine gute Ausbildung auf Seiten der Therapeuten. Der Kurs hilft dir, dich mit dir selbst auseinanderzusetzen, dich kennenzulernen und eigene Schritte zu gehen. Das hilft dir auf deinem Weg. Du lernst, wie du funktionierst und was du selbst tun kannst. Das mindert das Gefühl von Ohnmacht und stärkt deine Selbstwirksamkeit. Solltest du eine Therapie machen oder vorhaben eine zu beginnen, so wird dich der Kurs dabei unterstützen und du lernst, an dir selbst dran zu bleiben. Damit stärkst du auch den zweitwichtigsten Erfolgsfaktor einer Therapie.

Wer an einer Gruppe mit uns teilnehmen möchte, findet die Angebote auf meiner Webseite:
Gruppenangebot „Lebensprozesse

Du möchtest als Arbeitgeber*in die Fortbildung mehreren Mitarbeitenden zur Verfügung stellen? Schreibe gerne an buero@damicharf.com und du erhältst ein Angebot.