Der gratis Schnupperkurs zu Mit Trauma leben beginnt am 23. März! Trage dich HIER ein!
Dami Charf > Therapie und mehr

Therapie und mehr

Wie entsteht eigentlich Unglück?

Auf dieser Seite möchte ich ein bisschen über die Themen
Therapie, Persönlichkeitsentwicklung und Veränderungen sprechen.
Ich hoffe, ich kann dir damit Anregungen und Information geben, die dir in deinem Leben helfen werden.

Warum leiden wir überhaupt?

Kein Mensch geht einfach aus Lust am Wachstum in Therapie oder nimmt an Selbsterfahrungskursen teil. Zumindest am Anfang steht fast immer ein Leidensdruck.
Geben wir es zu: Wir bewegen uns nicht freiwillig. Das ist zwar bitter und knirscht im Ego, doch es ist in fast allen Fällen wahr. Wir wollen uns verändern, damit wir Schmerzen entkommen. In den meisten Fällen wollen wir von etwas weg und nicht zu etwas hin.Wir fangen an zu leiden, wenn unsere Erwartungen und unser Ist-Zustand sich nicht decken oder zu weit auseinander klaffen – unsere Vorstellung vom Leben also zu wenig mit unserem Leben übereinstimmt.
Meiner Meinung nach leiden wir deshalb auch als Kinder bei Weitem nicht in dem Ausmaß, in dem wir als Erwachsene leiden. Wir haben keinen Vergleich.

Außerdem kommen die meisten dysfunktionalen Lebensmuster erst später zum Tragen: Nämlich dann, wenn sich unsere Umgebung geändert hat und wir auf Menschen stoßen, bei denen diese Muster plötzlich nicht mehr funktionieren oder sogar Ärger hervorrufen.
Wir sitzen plötzlich mit Werkzeug da, das wir über Jahre benutzt haben und merken, dass wir offensichtlich das falsche Werkzeug für unser Leben dabei haben.

Wir bekommen unsere Träume vom Leben nicht verwirklicht.
Wir haben immer wieder frustrierende Liebesbeziehungen.
Wir haben ständig zu wenig Geld.
Wir haben Schmerzen, Ängste, Depressionen und leiden an uns und am Leben.

Ist der Schmerz groß genug, begeben wir uns auf die Suche. Zunächst suchen wir einfach Erklärungen. Wir wollen verstehen, was mit uns los ist. Irgendwann merken wir, dass wir jetzt zwar verstehen, was mit uns los ist, aber die Veränderung nur minimal ist. Wir wollen mehr!

Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem wir vielleicht Hilfe suchen. Doch der Markt ist riesig und verwirrend. Im ersten Video auf dieser Seite möchte ich dir ein paar Dinge über Therapie erzählen, die vielleicht hilfreich für dich sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Veränderungen brauchen
Zeit, Geduld und Arbeit.
Hab Geduld mit dir
und bleib dran.“

Dami Charf

Entwicklung heißt immer auch Veränderung

Kann man seine Persönlichkeit verändern?

Der Bereich Persönlichkeitsentwicklung, unter den ja fast alles im Therapie-, Coaching- und Selbsthilfebereich gezählt werden kann, impliziert, dass es möglich ist, seine Persönlichkeit zu entwickeln. Entwicklung heißt immer auch Veränderung. Hier möchte ich dich warnen: Glaube nicht alles, was gesagt wird. Es ist außerordentlich schwierig sich zu verändern. Frage dich einmal selbst: Welche wirklich größeren Veränderungen gab es in deinem Leben?

Ich nehme an, dass dir jetzt einige Dinge einfallen, die im Außen stattgefunden haben.

Nun die Frage noch einmal: Welche wirklich größeren Veränderungen in deinem Verhalten hast in deinem Leben zustande gebracht? Ich meine damit wirklich grundlegende Verhaltensänderungen.

Wenn dir hier eine Sache einfällt, bist du schon gut. Glaub also bitte nicht, dass es Veränderungen an einem Wochenende geben kann. Veränderungen brauchen Zeit, Geduld und Arbeit. Wenn ich dir versprechen würde, dass du an einem Wochenende Englisch lernst oder einen neuen Beruf, dann würdest du lachen und mir den Vogel zeigen.

Das Gleiche gilt für alle Veränderungen, die wir in unserem Leben, mit uns selbst anstreben. Hab Geduld mit dir und bleib dran. Und lerne deine kleinen Erfolge zu feiern!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Ich muß als Therapeutin zulassen,
dass du mich anrührst.“

Dami Charf

Entwicklung heißt immer auch Veränderung

Kann man seine Persönlichkeit verändern?

Interessanterweise wissen selbst Leute, die sich mit Veränderungsprozessen beschäftigen, oft wenig darüber, wie Veränderung überhaupt möglich ist. Möchte man wirklich konkret etwas darüber erfahren, landet man sehr häufig in der Businessliteratur. Hier geht es nämlich darum, etwas schnell und tatsächlich zu verändern, damit man nicht pleitegeht.

Doch auch die neuere Forschung gibt inzwischen Hinweise, wie Veränderung möglich ist. In der therapeutischen und psychologischen Literatur findet man viel darüber, wie wir so geworden sind, wie wir sind – allerdings nur wenig darüber, wie wir uns wirklich verändern können.

Neurologische Bahnungen, sog. mentale Muster, bestimmen zu 99% des Tages unser Verhalten, unser Denken und unser Fühlen. Das ist ziemlich ernüchternd, da wir uns ja alle für recht bewusste Menschen halten. Dennoch ist es so: Gewohnheiten jeder Form bestimmen unser Leben.

Wie ist es also möglich auszubrechen?

Vor allem aus unangenehmen Gewohnheiten, die uns immer wieder schaden oder uns schlecht fühlen lassen? Eines schon vorweg: Neurologische Bahnen kann man nicht löschen. Das ist ein bisschen wie im Internet: Was drin ist, ist drin. Man kann also nur dazulernen. In meinem dritten Video erzähle ich etwas über Veränderungsprozesse. Ich persönlich finde das Thema hochspannend.

Ich hoffe, ich konnte dir auf dieser Seite ein paar Anregungen geben. Mehr findest du auf meinen Webseiten, in meinen Blogbeiträgen oder in meinen Kursen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Ich hoffe, ich konnte dir auf dieser Seite
ein paar Anregungen geben.
Mehr findest du auf meinen Webseiten,
in meinen Blogbeiträgen oder in meinen Kursen.

Dami Charf

Mein E-Book

Wie man einen guten Therapeuten findet

Aus 20 Jahren Begleitung von Klienten und eigener Erfahrung sowohl als Psychotherapeutin HP als auch als Klientin ist dieser Ratgeber entstanden. Hier fasse ich zusammen, was meiner Meinung nach eine gute Psychotherapie ausmacht, auf was es ankommt und was du deinen Therapeuten fragen solltest, bevor du die Therapie startest.

Außerdem beschreibe ich einige Therapieformen und ihre Vor- und Nachteile aus meiner Sicht.

(Disclaimer: Bei allen Therapieformen gibt es gute und schlechte Therapeuten und bei allen Therapieformen gibt es Therapeuten, die bindungsorientiert arbeiten und andere weniger – das gilt es herauszufinden. Ebenso wird das Wort bindungsorientiert von Menschen und Therapeuten unterschiedlich definiert und unterschiedlich gelebt. Auch da muss man leider ausprobieren, was passt.)

“Ist der Schmerz groß genug, begeben wir uns auf die Suche.
Zunächst suchen wir einfach Erklärungen.
Wir wollen verstehen, was mit uns los ist.
Irgendwann merken wir,
dass wir jetzt zwar verstehen,
aber die Veränderung nur minimal ist.
Wir wollen mehr!”